UWS Logo

NIS2 für mehr Cybersicherheit

Ab Oktober 2024 verpflichtend

Das Bedeutet NIs2 für Unternehmen

Die neue europäische Richtlinie zu Netzwerk- und Informationssicherheit NIS2 verlangt, dass Unternehmen aus 18 Sektoren sich besser gegen Cyberangriffe schützen. Die Richtlinie ist, wie die bisherige NIS-Gesetzgebung, verpflichtend und die Nichteinhaltung ist mit hohen Sanktionen versehen. In der neuen Richtlinie sind elf besonders wichtige und sieben wichtige Sektoren definiert, welche künftig von der neuen Regelung erfasst werden.

Was ist die neue NIS2-Richtlinie?

 

Die neue europäische Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit NIS2 ersetzt die bisherige NIS-Richtlinie aus dem Jahr 2016. In der neuen gesetzlichen Regulierung liegt der Fokus deutlich stärker als bisher auf den technischen und organisatorischen Maßnahmen und es werden zusätzliche Sektoren erfasst, sodass mehr Unternehmen und Einrichtungen betroffen sind. Das Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) schätzt, dass knapp 30.000 Unternehmen von der neuen Gesetzgebung betroffen sein werden.
 
Diese werden sich nach NIS2 als Teil internationaler Lieferketten bis zum 17. Oktober 2024 verstärkter gegen IT-Bedrohungen schützen. Bis zu diesem Tag müssen die EU-Mitgliedsstaaten die Richtlinie in nationales Recht umgesetzt haben. Ab dem Inkrafttreten der Richtlinie müssen Firmen sich bei der nationalen Cyberbehörde registrieren, um künftig Vorfälle melden zu können und die Einhaltung der IT-Sicherheitsmaßnahmen nachzuweisen. Der Nachweis muss regelmäßig erbrecht werden, da bei Nonkonformität empfindliche Sanktionen drohen können. Der Gesetzgeber sieht hier Strafen von bis zu zehn Millionen Euro oder zwei Prozent des weltweiten Umsatzes vor. 

 

Lassen Sie es nicht so weit kommen – die UWS hilft, Ihr Unternehmen zukunftsorientiert aufzustellen!

Unsere Unterstützung

Für welche Unternehmen ist die NIS2-Richtlinie verpflichtend?

 

Die NIS2-Richtlinie betrifft Einrichtungen und Institutionen aus 18 Sektoren, welche in Anhang 1 und Anhang 2 aufgeführt sind. Die Gesetzgebung unterscheidet dabei zwischen elf besonders wichtigen (im Original: „essential“) und sieben wichtigen (im Original: „important“) Sektoren. Damit NIS2 für Ihr Unternehmen gilt, müssen Sektor und Unternehmensgröße betrachtet werden.

 

Besonders wichtige Einrichtungen

  • Energie (Elektrizität, Wärme, Öl und Wasserstoff)
  • Verkehr (Luft-, Bahn- und Straßenverkehr, Schifffahrt)
  • Gesundheit (Dienstleister, Labore und Pharmaindustrie)
  • Finanzmarkt (Handelsplätze)
  • Kreditinstitute
  • Öffentliche Verwaltung (Regierungen und Verwaltung)
  • Trinkwasserversorgung
  • Abwasserentsorgung
  • Digitale Infrastruktur (Rechenzentren, Netze, Cloud)
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Weltraum (bodengebundene Infrastruktur)

Wichtige Einrichtungen

  • Digitale Dienste (Suchmaschinen, Soziale Netzwerke und Marktplätze)
  • Industrie (Teil- und Fahrzeugbau, Maschinenbau, Elektronik und Komponenten, Medizinprodukte)
  • Chemie (Produktion und Handel)
  • Lebensmittel (Produktion, Verarbeitung, Handel)
  • Forschung
  • Post- und Kurierdienste
  • Abfallwirtschaft

Zusätzlich entscheiden Unternehmensgröße und -kennzahlen

Wie so oft bestätigen Ausnahmen die Regel: So gibt es Ausnahmen, welche unabhängig von den Unternehmenskennzahlen gelten, falls das Unternehmen in kritische Tätigkeiten involviert ist.

NIS2-Betroffenheitscheck

Überprüfen Sie Ihre Betroffenheit direkt mit dem BSI-Check.
Überprüfung starten!

Unsere Unterstützung

Überprüfung der NIS2-Konformität

Wir überprüfen für Sie gerne Ihre NIS2-Konformität und den Reifegrad Ihres Informationssicherheitsmanagementsystems. Unsere Experten unterstützen Sie bei Bedarf umfassend dabei, die Anforderungen der NIS2-Richtlinie zu erfüllen. Wir analysieren Ihre bestehenden IT-Infrastrukturen und Prozesse, identifizieren Schwachstellen und entwickeln maßgeschneiderte Maßnahmenpläne. Dabei begleiten wir Sie von der initialen Risikoanalyse über die Implementierung technischer und organisatorischer Maßnahmen bis hin zur kontinuierlichen Überwachung und Anpassung. Mit unserem Service stellen Sie sicher, dass Ihre IT-Sicherheitsstandards den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und optimal auf aktuelle Bedrohungslagen reagieren können.

Aufbau und Etablierung eines ISMS

Ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) ist das Herzstück einer nachhaltigen IT-Sicherheitsstrategie. Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung beim Aufbau und der Etablierung eines ISMS nach internationalen Standards wie ISO/IEC 27001. Unser Service umfasst die Erstellung einer detaillierten Sicherheitsrichtlinie, die Durchführung von Risikobewertungen, die Entwicklung und Implementierung von Sicherheitskontrollen sowie die Schulung Ihrer Mitarbeiter. Durch regelmäßige Audits und Verbesserungsmaßnahmen sorgen wir dafür, dass Ihr ISMS nicht nur aktuellen, sondern auch zukünftigen Herausforderungen gewachsen ist.

Backup- und Notfallmanagement (BCM)

Datenverluste und IT-Ausfälle können erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Deshalb sind effektive Backup-Strategien und ein durchdachtes Notfallmanagement unerlässlich. Wir entwickeln für Sie maßgeschneiderte Backup-Lösungen, die Ihre Daten zuverlässig sichern und im Bedarfsfall schnell wiederherstellen können. Unser Notfallmanagement-Service umfasst die Erstellung von Notfallplänen, die Durchführung regelmäßiger Tests und Übungen sowie die Implementierung von Maßnahmen zur schnellen Wiederherstellung des Geschäftsbetriebs nach einem Vorfall. So stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen auch in Krisensituationen handlungsfähig bleibt und mögliche Schäden minimiert werden.

Supply Chain Management (SCM)

In einer vernetzten Welt hängt die Sicherheit Ihres Unternehmens maßgeblich von der Sicherheit Ihrer Lieferkette ab. Wir unterstützen Sie dabei, ein robustes Supply Chain Management zu etablieren, das mögliche Sicherheitsrisiken identifiziert und minimiert. Unsere Dienstleistungen umfassen die Analyse und Bewertung Ihrer Lieferanten und Partner hinsichtlich ihrer Sicherheitspraktiken, die Implementierung von Sicherheitsanforderungen in Ihre Beschaffungsprozesse sowie die kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Lieferkettensicherheit. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz schützen Sie nicht nur Ihre eigenen Systeme, sondern auch die gesamte Wertschöpfungskette vor Sicherheitsbedrohungen.

Umgang mit Sicherheitsvorfällen

Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung im Incident Management, von der Vorbereitung über die Erkennung bis zur Reaktion auf Sicherheitsvorfälle. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Einrichtung eines Incident Response Teams, der Entwicklung von Handlungsrichtlinien und der Implementierung technischer Lösungen zur Überwachung und Analyse von Sicherheitsvorfällen. Im Ernstfall unterstützen wir Sie bei der schnellen und effizienten Reaktion, um die Auswirkungen zu minimieren und die Wiederherstellung des normalen Betriebs zu beschleunigen.

Change und Awareness

Die Implementierung neuer Sicherheitsmaßnahmen erfordert nicht nur technische Lösungen, sondern auch ein umfassendes Changemanagement und die Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter. Wir unterstützen Sie dabei, Veränderungsprozesse effektiv zu steuern und eine sicherheitsbewusste Unternehmenskultur zu etablieren. Unsere Dienstleistungen umfassen die Entwicklung und Durchführung von Schulungsprogrammen, die Vermittlung von Best Practices im Sicherheitsmanagement und die Unterstützung bei der Kommunikation von Veränderungsprozessen. Durch gezielte Awareness-Kampagnen und regelmäßige Schulungen erhöhen wir das Sicherheitsbewusstsein Ihrer Mitarbeiter und fördern ein verantwortungsvolles Verhalten im Umgang mit IT-Ressourcen.

Die UWS als Ihr Partner für Informationssicherheit

 

Unser Team von Beratern verfügt über umfangreiche Kompetenzen und Projekterfahrung in den Bereichen:

  • Informationssicherheit mittels ISO 27001, IT-Grundschutz sowie TISAX
  • Datenschutz
  • Business Continuity Management (BCM)
  • Supply Chain Management (SCM)
  • IT-Servicemanagement (ITSM)
  • Administration
  • IT-Infrastruktur
  • Managementsysteme (ISO 9001, ISO 14001, ISO 22301, ISO 27001, ISO 45001)
  • Prozessmanagement
  • Compliance

 

Kontakt

Sie haben noch Fragen zum Thema Informationssicherheit oder allgemein zu unseren Leistungen? Wir sind gern für all Ihre Anliegen da.

Sprechen Sie uns einfach an.

UWS Business Solutions GmbH

  Stadtlanfert 7 – 33106 Paderborn

  Google Maps

  +49 5251 54078-0

  info@uw-s.com

 

Begleiten Sie uns auf LinkedIn und Xing:

LinkedIn      Xing

Wie möchten Sie kontaktiert werden?

Datenschutz

UWS Business Solutions GmbH

UWS: Wir über uns

Veranstaltungen